Als langjähriger Partner von Saperion sind wir bei HENRICHSEN4msd mit den Lösungen und der Entwicklung von Saperion bestens vertraut. Unsere Mitarbeiter kennen alle Feinheiten von Saperion ECM und bieten Ihnen dementsprechend einen Service auf hohem Niveau.
Als offizieller Partner von Saperion haben wir einen direkten Kontakt zu dem Softwarehersteller. Außerdem ist HENRICHSEN4msd mit über 200 Kunden der größte Saperion Partner im deutschsprachigen Raum. Diese Kombination sorgt für einen umfangreichen Erfahrungsschatz und praktische Expertise im Umgang mit den Plattformen. Davon profitieren alle unsere Kunden, denen wir fachkundig zur Seite stehen.
Die Integration von Saperion in eine SAP-Landschaft stellt kein Problem dar. Auf diese Weise profitieren Sie von den Vorteilen beider Welten. Die Saperion ECM Suite for SAP verwaltet zentral alle Dokumente und digitalen Information. Dabei ist es unerheblich, ob diese Daten innerhalb der SAP-Plattform entstanden sind oder aus anderen Quellen stammen. Die Saperion ECM Suite führt die Daten zusammen und archiviert diese einheitlich. Außerdem ist der Zugriff auf SAP-Dokumente von außerhalb der SAP-Anwendung möglich. Gleichzeitig archiviert Saperion die Daten revisionssicher. Bei Saperion für SAP handelt es sich um Lösungen, die offiziell von SAP zertifiziert sind.
Die Anforderungen an die moderne IT-Infrastruktur sind klar und schnell umschrieben. Eine Vernetzung aller Betriebsbereiche, ein hoher Grad an Prozessautomatisierung und eine strukturierte Bereitstellung von Informationen sind die zentralen Faktoren. Genau für diesen Zweck gibt es Saperion ECM. ECM steht für Enterprise Content Management und beschreibt eine Plattform, die zentral die Verwaltung Ihrer digitalen Daten übernimmt. Saperion ECM speichert alle digitalen Daten dient somit als Archiv. Informationen stehen jederzeit und an jedem Ort innerhalb des Unternehmensnetzwerks zur Verfügung. Ein gemeinsames Arbeiten an Dokumenten ist ebenso möglich wie die bequeme Verwaltung des gesamten E-Mail-Verkehrs
Eine sinnvolle Speicherstrategie zählt zu den zentralen Bausteinen einer praktisch organisierten IT. Die Menge an digitalen Daten und Informationen nimmt immer weiter zu. Ohne Strategie entsteht ein chaotisches Sammelsurium an Daten, die für Sie keinen Mehrwert mehr bieten. SAP ILM etabliert eine automatisierte Verwaltung der Datenflüsse. Im Zuge der Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union ist es sogar eine Notwendigkeit, für klare Strukturen und Regeln bei der Verwaltung der Daten zu sorgen. Mit SAP ILM ist exakt dies möglich, da dies eine geregelte Verwaltung aller digitaler Informationen von deren Entstehung bis hin zum Ende des Lebenszyklus erlaubt.
Im Jahre 2017 hat der US-Softwarekonzern Hyland Saperion übernommen. Seitdem hat Hyland die Plattform in das eigene Portfolio integriert und treibt die Entwicklung weiter voran. Als jahrelanger Partner von Saperion sind wir nun auch Hyland Partner. Hyland integriert Saperion ECM in seine Strukturen, sodass es Schnittstellen zu anderen Produkten des Konzerns gibt. Dies gewährt Ihnen Zugriff auf weitere Produkte von Hyland und Sie erhalten weiterhin den bewährten Service sowie Support von HENRICHSEN4msd. Als Hyland Partner arbeiten wir eng mit dem Unternehmen zusammen und sind über die Zukunftsplanungen sowie aktuelle Solutions informiert. Dementsprechend bieten wir Ihnen auch zu diesen Plattformen einen umfangreichen und professionellen Service an.
Jetzt von Saperion und HYLAND profitieren!
Als BANF wird ein interner Prozess bezeichnet, bei dem eine Ware oder Dienstleistung angefordert wird. Die BANF wird auch Bestell- oder Bedarfsanforderung genannt. Mit der BANF schaffen Sie ein einheitliches System, mit dem Ihre Mitarbeitenden Anforderungen einreichen können.
mehr lesenProzesse bestimmen den gesamten Arbeitsalltag in einem Unternehmen. Jeder Vorgang lässt sich als ein Prozess identifizieren. Oft zeigt sich bei einer genaueren Betrachtung, dass viele Abläufe Spielraum für eine Optimierung haben. Für Unternehmen ist es sehr interessant, solche Potenziale zu finden.
Die weltweite Corona-Pandemie, die Ende des Jahres 2019 begann, hat viele Bereiche des täglichen Lebens verändert. Auch Unternehmen waren von diesen Entwicklungen betroffen. Regierungen haben zum Beispiel dazu geraten, Mitarbeitende in das Homeoffice zu verlagern, wann immer dies möglich ist.
mehr lesen